Das Naturjuwel "Grüner See"
Eingebettet in einem Talschluss des
Hochschwab-Massives in der Gemeinde Tragöß - St. Katharein liegt der
Grüne See, dessen Besonderheit die einmalige smaragdgrüne Färbung ist. Da es sich beim Grünen See um einen sogenannten Schmelzwassersee handelt, füllt sich dieser jedes Jahr aufs Neue mit Einsetzen der Schneeschmelze auf den Bergen mit glasklarem Quellwasser.
Der Grüne
See zeigt sich von ca. Anfang Mai bis in den Spätsommer hinein von seiner
schönsten Seite. Mit dem Einsetzen der Schneeschmelze auf den Bergen,
füllt er sich mit glasklarem Quellwasser. Die Höhe des Wasserspiegels ist von schneereichen bzw. schneearmen Wintern und von den darauffolgenden Niederschlägen abhängig. Bis zum Herbst geht der Wasserspiegel langsam zurück, im Winter
verschwindet das Wasser des Sees fast ganz. Dieser Kreislauf kann nur
deswegen jährlich stattfinden, weil bei uns Natur und Umwelt noch in
Ordnung sind. Hier sind die Tier und Pflanzenwelt noch selbst in der Lage, sich zu regenerieren und zu erholen.
Heimat- und Ständemuseum
Themengebiete:
- Geschichte
- Handwerk und Gewerbe
- Kulturkundliche Sammlung
- Land- und Forstwirtschaft
Frau Sommerauer Viktoria
Tel. +43 (0)664/736 930 96
Email: viktoria.sommerauer@gmx.at
https://museumtragoess.jimdofree.com/
Tourismusbüro
Tel. +43 (0) 3868/8330
Email: gruenersee@tragoess-st-katharein.gv.at
Öffnungszeiten Heimatmuseum
Kunsthandwerkshaus - Franzbauernhaus
Das
Franzbauernhaus in Pichl-Großdorf wurde im Jahr 1864 erbaut. Im April
2006 wurde es, nachdem es lange Zeit leerstand, vom Creativ-Verein in
mühevoller Kleinarbeit wieder revitalisiert und der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht.
Seither präsentieren die Mitglieder in über 10 liebvoll gestalteten und dekorierten Ausstellungszimmern ihre Werke.
Auch
ausserhalb der Ausstellungs- und Kurszeiten können die Räume des
Franzbauernhaus nach kurzfristiger Voranmeldung jederzeit besichtigt
werden.
Auch größere Gruppen (Autobusausflüge) sind herzlich Willkommen!
Voranmeldungen
Creativ-Verein
Tel.Nr.: 0676/75 35 223
Email: dagmar.m@gmx.at
Öffnungszeiten Kunsthandwerksmarkt
Jedes Wochenende und Feiertag im August
10:00 - 18:00 Uhr
Blumenlehrpfad "Kamplsteig"
Der Tragößer Kamplsteig ist ein
Wanderweg samt Blumenlehrpfad, welcher vom Parkplatz Grüner See aus,
über den Haringraben bis hin zur Klammhöhe am Fuße der Meßnerin führt.
Der
Rundwanderweg bietet ein atemberaubendes Panorama über den Tragösser
Talboden und wurde von mehr als 100 Jahren von einem Hrn. Kampl
angelegt.
Zu
bewundern gibt es eine große Blumen- und Pflanzenvielfalt, welche Sie
auch bei geführten, botanischen Wanderungen Ende Juli bzw. Anfang August
genießen können.
Festzuhalten
ist, dass durch das große Engagement des Tragößer Bürgers Manfred Putzi
(1914 - 2005) der Blumenlehrpfad durch das Aufstellen zahlreicher
Informationstafeln und der täglichen Pflege der Gehwege zu jenem beliebten Ausflugsziel wurde, welches uns heute bekannt ist.
Seit
2005 liegt die Pflege und Erweiterung des Lehrpfades in den Händen von
Helmut und Steffi Putzi, welchen ein großes Dankeschön gebührt.
Weitere
Informationen über die außergewöhnliche Pflanzenwelt rund um den Grünen
See erhalten Sie auch aus unerem Folder unter der Rubrik "Prospekte".
Anfragen
zu den geführten, botanitschenm Wanderungen stellen Sie bitte an das
Tourismusbüro Tragöß - Grüner See unter der Telefonnumer 03868/8330.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.
Marienklamm
Zur
Marienklamm wandert man von Tragöß - Oberort, vorbei am Gasthaus zur
Post ca. 1,5 km in den Haringgraben hinein. Folgt man den Wegweisern,
führt ein idyllischer Wanderweg über kleine Brücken bis hin zur Klamm.
Die Schönheit der Marienklamm ist einzigartig und besticht durch die
massiven Felswände, welche teilweise bis zu 20 m in die Höhe ragen.
Bedingt durch den Lichtmangel und der Feuchtigkeit sind die Felsen der Marienklamm in den Sommermonaten mit Moosen und Farnen bedeckt, im Winter hingegen verwandelt sich die Klamm zu einer wunderschönen Eiswelt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.
Kirchen
Alexikirche
St. Katharein an der Laming
Patrozinium: Hl. Alexius
Kirche errichtet: vor 1444
Pfarrkirche
St. Katharein an der Laming
Patrozinium: Hl. Katharina
Kirche errichtet: zw. 1336 u. 1376
Filialkirche St. Nikolaus
Pichl-Großdorf
Parozinium: Hl. Nikolaus
Kirche errichtet: 14.Jh
Pfarrkirche St. Magdalena
Oberort
Patrozinium: Hl. Maria Magdalena,
Edelweißboden
Der Ausgangspunkt zum Edelweißboden (1750 m) ist der Almgasthof Hiaslegg.
Der Edelweißboden mit seiner Blütenpracht ist ein kleines Paradies. Mitte Juni bis Anfang Juli ist die Wiese mit unzähligen Blüten bedeckt.
Natürlich wird dort sehr aufgepasst, dass niemand auch nur ein Edelweiß pflückt, damit diese einmalige Pracht erhalten bleibt.
Hinweis: Begrenzte Anzahl an gebührenpflichtigen Parkplätzen!